Erzberg - Sensation beim Hare Scramble: | 10.06.2007 |
Erzberg 2007
Mit gesamt über 10.000 Teilnehmern und mehr als
300.000 Besuchern in 12 Jahren ging der Veranstalter in die 13. Runde des Offroadspektakels.
Der Eisenberg verträgt`s - Heuer waren insgesamt 1300 Fahrer aus 24 Nationen,
begleitet von 260 Journalisten und Filmteams aus 16 Ländern am Berg
unterwegs. Eine Sache der Logistik - Da verliert man schon mal den Überblick.
Bis auf ein wenig Regen und eine Blitzwarnung, der am ersten Tag sie Journalistentrophy
und am Sonntag das halbe Hare Scramble zum Opfer fiel, war das Wetter sehr gut. Sonnenschein und die
damit verbundene Staubentwicklung wie wir es schon kennen.
Das Kernprogramm wie gewohnt mit Königsklasse,
Prolog 1 & 2, und dem Harescramble am Sonntag. So geschehen wurden dann auch am
Donnerstag die Motoren für die fetten Desert Bomber angeworfen. Nachdem im
letzten Jahr der KTM -Werkspilot David Knight (UK) auf der 950er Super Enduro
den Bewerb für sich entscheiden konnte war den BMW Männern klar, dass sich dies
im Jahr 2007 ändern muss.
So geschehen gewinnt der "fliegende Finne" Simo Kirssi das
Rennen der hubraumstarken Zweizylinder-Enduros auf seiner HP2 Werksmaschine mit
knapp 4 Sekunden Vorsprung auf Vorjahressieger David Knight (UK) auf der KTM 950
Super Enduro R. Mit mehr als 175km/h !! legte der Finne
einen fehlerfreien Lauf in den Berg. Rang 3 geht an den österreichischen
Top-Star Werner Müller, der ebenfalls auf der 950er TM unterwegs war.
Ergebnisse Königsklasse:
1. Simo Kirssi, Finland, BMW, 9:02.93
2. David Knight, Britain, KTM, 9:06.80
3. Werner Müller, Austria, KTM, 9:14.45
4. Giovanni Sala, Italy, KTM, 9:21.27
5. Marc Coma, Spain, KTM , 9:29.50
Der Finne wird von Kärntnern verfolgt:
Weiter ging es mit dem Prolog am Freitag und Samstag:
DIE Gelegenheit für jeden einmal richtig am Hahn zu drehen. Auf der bis zu 12
Meter breiten und fast 18km langen Schotterpiste entscheidet neben dem richtigen
Fahrstil auch der Mut, denn wer hier den Gashahn zu früh zumacht fallt unweigerlich in
der Ergebnisliste weit nach hinten. Da heißt es auf Anschlag bis zur Kurve und
im letzten Moment in die Eisen !
Gesehen wurde wieder alles: Ein- und mehrzylinder, Quads, Gespanne,
Strassenböcke und sogar Geräte die sehr an motorisierte Einkaufswagerln erinnern.
Letztlich bleibt die ernstzunehmende Wertung aber wieder bei den Topstars mit
den Topgeräten. Und der Finne schlägt erneut zu: Simo Kirssi gewinnt den Prolog
#1 auf der BMW HP2 mit guten 2 Sekunden vor Werner Müller, der es mit der KTM
Super Enduro ordentlich krachen ließ.
Müller sollte aber noch für Aufregung sorgen, startete ein zweites Mal mit einer
KTM 300 und wird nochmals Vierter ! Bei Rang vier sind die Zeitabstände dann aber
schon gewaltig. Fast eine halbe Minute fressen der Kärntner und seine Nachfolger
auf den erstplatzierten mit der 2 Zylinder.
Sensationell auch die Fahrt vom Österreicher Klaus Martinjak.
Der Kärntner war auf einer Aprilia 550RXV unterwegs, die erstmal in Italien
vergessen wurde.
Kurzfristig konnte dann eine Gerätschaft vom Teppich des Aprilia-Stands von Joe
Lechner abgeholt werden und Martinjak prügelte die schlanke 2-Zylinder auf den 7
Rang und lässt somit einiges an Weltspitze hinter sich. Ein schöner Erfolg für
Aprilia !
Ergebnisse Tag 1:
1 Simo Kirssi FIN 20 BMW HP 2 00:09:01,06 00:09:01,06
2 Werner Müller AUT 129 KTM 950 Super 00:09:03,33 00:09:03,33
3 Mickey Dymond USA 23 BMW HP2 00:09:28,79 00:09:28,79
4 Werner Müller AUT 10 KTM KTM 300 00:09:30,16 00:09:30,16
5 Chris Pfeiffer GER 6 BMW 450 00:09:31,34 00:09:31,34
6 Giovanni Sala ITA 4 KTM 950 Super 00:09:33,96 00:09:33,96
7 Klaus Martinjak AUT 130 APRILIA 550 RXV 00:09:35,38 00:09:35,38
8 Juha Salminen FIN 3 KTM 300 EXC- 00:09:35,52 00:09:35,52
9 Chris Pfeiffer D 131 BMW HP2 00:09:36,91 00:09:36,91
10 Paul Edmondson GBR 5 SUZUKI 250 RM 00:09:38,35 00:09:38,35
11 Bernhard Walzer AUT 15 KTM KTM 300 00:09:39,11 00:09:39,11
12 Gary Trachy USA 22 BMW HP2 00:09:39,93 00:09:39,93
13 Thomas Günther GER 26 HUSABER FE 650 00:09:40,04 00:09:40,04
14 Andi Lettenbichler GER 2 BMW 450 00:09:40,18 00:09:40,18
15 Heinz Hochreiter AUT 35 SUZUKI 450 00:09:42,0
Ergebnisse Prolog Tag 1:
http://www.einefetza.com/erzberg/resultat_prolog_overall.pdf
Auch am 2. Tag sieht es an der Spitze nicht viel anders aus.
Kirssi gewinnt wieder auf BMW vor Müller auf KTM. An dritter Stelle ordnet sich
der X-fache Enduroweltmeister Juha Salminen ein.
Aus Österreichischer Sicht hat Bernhard Walzer seine Strategie vom Vortag
überdacht und schraubt sich vor auf den 6. Rang hinter Giovanni Sala. Ebenfalls
unter den Top 15: Heinz Hochreiter, Rudi Pöschl und Klaus Martinjak.
Video der ersten 20 Starter des Prologs am Samstag:
(Einfahrt zur ersten Engstelle nach dem Start) - (18 MB)
Ergebnisse Tag 2: 1 Simo Kirssi FIN 20 BMW HP 2 00:09:01,06 00:08:44,03
00:08:44,03
|
Ergebnisse Prolog Tag 2:
http://www.einefetza.com/erzberg/results_prologue_overall.pdf
Zum 2. Mal wurde dieses Jahr auch die Journalistentrophy gewertet.
Schreiberlinge aus der ganzen Welt hatten die Gelegenheit sich ein wenig zu
vergleichen. Natürlich steht hier der Spaß im Vordergrund und die Fahrer mit den
teilweise von der Schreibtischarbeit schon schwer untrainierten Körpern
waren in der Vergangenheit nachweislich auch schon wesentlich schneller
unterwegs :-) Trotzdem wurden die Österreichischen Fahnen hochgehalten: Bernd Hupfauf gewinnt die Wertung vor Edi Ederer und Bruno Salina aus
Italien. Auch das Enduro-Austria Team war dabei und kann aus Österreichischer
Sicht mit einem 4. und 5. Rang durch Hannes Brandtner und Mario Meißnitzer
aufwarten.
Das Rodeo-X Endurocross:
ARE YOU TOUGH ENOUGH war das Motto des erstmals ausgetragenen
Bewerbs im Rahmen der Veranstaltung mitten auf der Ausstelleretage des Erzbergrodeos.
Nach dem Probelauf auf der Bike 2006 wurde das spektakuläre Event jetzt noch
weiter ausgebaut und am Erzberg neu vorgestellt.
Auf einem ca 800 Meter langen, mit zahlreichen
Hindernissen gespickten Offroadparcours hieß es 4 Runden lang alles zu geben.
Hindernisse wie fette Baumstämme, rießige LKW Reifen, Felsbrocken, eine
Wasserduchfahrt und eine kernige Steilhangpassage forderten von den Fahrern
alles. Dementsprechend klein war dann am Ende doch das Teilnehmerfeld welches
sich bei extremen Temperaturen in den Kurs wagte. Für die Zuseher jedoch ein 1A
Spektakel - ist man doch hautnah als Zaungast dabei. Die schnellsten Fahrer
kämpften dann am Samstag im Superfinale nochmals um die Rodeo-X Endurocross
Krone
Ein tolles Event, dass den Fahrern und dem Puplikum die 4 Tage am Erzberg um
vieles Abwechslungsreicher machten.
DAS FINALE - DAS RODEO - DIE SENSATION:
Viel gibt es ja nicht mehr zu sagen. Die besten 500
dürfen starten - Die Besten der Besten werden das Ziel sehen !
Und heuer ist die Sensation perfekt:
Der Privatfahrer Teddy Bzazusiak (POL) gewinnt
das Red Bull Hare Scramble 2007 für KTM!
Der junge Pole bekam am Vortag zum Hare Scramble eine Wildcard und durfte
deshalb beim Harescramble teilnehmen. Der 24-jährige Pole marschierte zu den KTM
Leuten, borgte sich eine Enduro aus und gewinnt mit einer Zeit von 1:29,48 das
Red Bull Harescramble 2007.
Auch der 21-jährige Brite Tom Sager sorgte für
Aufsehen als er nur knapp 6 Minuten hinter dem Polen im Ziel eintrudelte. Die
jungen Piloten zeigten am Tag zuvor schon beim Endurocross was sie können. Mit
dieser Sensation hatte allerdings niemand gerechnet. Weitere 7 Minuten Rückstand
riss dann einer der Hauptfavoriten des Scrambles auf - Juha Salminen, 10-facher
Enduro-Weltmeister wird letztlich Dritter hinter den 2 jungen Stars.
Bester Österreicher wurde der Tiroler Rudi Pöschl auf KTM. Mit Platz 11 und
einer Zeit von von 2:16,05. Ein toller Erfolg für den Star der
Austrian-Cross-Country Rennserie.
Top-Star Werner Müller erreichte zwar als Siebenter die Erzberg-Arena, wurde aber wegen unerlaubter Annahme von Hilfe in einer No-Help Zone auf den 38. Platz zurückgereiht. In No-Help Zonen dürfen die Fahrer keinerlei Hilfe von Zusehern oder Betreuern entgegennehmen. Mit Erich Brandauer und Hans Leitner kamen noch zwei weitere heimische Fahrer ins Ziel.
Leider musste das Rennen wegen akuter Blitzwarnung nach 2 Stunden und 58 Minuten von Rennleiter Karl Katoch abgebrochen werden. Tatsächlich wurde ein eigenes Blitzwarngerät installiert, da der Eisenberg auf Gewitter sehr anziehend wirkt.
Am Ende sahen nur 19 der 500 Starter des Red Bull Hare Scrambles das Ziel und
viele Top Favoriten waren diesmal nicht dabei:
Dakar-Sieger Cyril Despres (F) flog mit einem Reifenschaden bei Punkt 7 aus dem
Rennen und auch Chris Pfeiffer sowie Andi Lettenbichler erreichten wegen
technischer Probleme bei den BMW´s beide nicht das Ziel.
Ein turbulentes Rennen das für viele Fahrer bei
einem Bachbett weit unten schon beendet war.
Offizielle Webseite des Veranstalters:
www.erzbergrodeo.at
Ergebnisse Red Bull Hare Scramble 2007
1 Tadeuz Bzazusiak POL 69KTM 250
EXC
2 Tom Sager GBR 26KTM 250 EXC
3 Juha Salminen FIN 2KTM 300 EXC-
4 Wayne Braybrook GB 27GasGas 300EC
5 Paul Edmondson GBR 6SUZUKI 250 RM
6 Gerhard Forster DE 17BETA 525
7 Paul Bolton GBR 36HONDA 250 CR
8 Marco Tarkkala FIN 5KTM 450 EXC
9 Kyle Redmond USA 49KTM 250 2T
10 Ralf Scheidhauer GER 33KTM 250 EXC
11 Rudi Pöschl AUT 9KTM KTM 450
12 Markus Jackson GBR 60KTM 200 EXC
13 Ralf Dennenmoser GER 13BETA RR 525
14 Erich Brandauer AUT 56HUSABER 550E
15 Hansi Leitner AUT 41GAS GAS EC 250
16 Rene Dietrich GER 53KTM 250
17 Daryll Curtis RSA 42KTM 250 EXC
18 Marty Halmazna CAN 31KTM KTM 300
19 Alex Antor AND 59KTM 300