Links:
www.euromotors.cc Explorer - Test mit Euromotors Graz Schon mal mit der Enduro im Schnee gesurft ?
Die Neugierde war dementsprechend groß - Da sind wir doch gleich mit dem ganzen Enduro-Austria-Racing-Team angerückt
um diesen Schnee- und Sandantrieb auszutesten.
Während auf die 530 Katl der Antrieb montiert wurde, konnte man sich mit der Honda schon mal ordentlich vergnügen. Die Honda, auf Automatik umgebaut, schob mit ihrem 450er Aggregat genug an um den "Pistengerät-Antrieb" in Schwung zu bringen. Und was wir nicht für möglich gehalten haben, das Ding ist extrem leicht zu fahren. Einfach am Gashahn drehen und man kann sich ohne Probleme, auch im Tiefschnee in die Kurven legen. Obwohl der Vorderreifen nur durch einen relativ schmalen "Ski" ersetzt wird ist
das Handling überraschend gut.
Der Kostenpunkt des Explorer Systems liegt bei der Standardversion bei knapp 3500,-- Euro. Gewicht des Systems ca 40kg. Natürlich gibt es auch hier einige Extras die man sich noch dazukaufen kann. Beispielsweise 2 kleine, herunterklappbare Räder die am vorderen Ski montiert werden - Sollte der Schnee plötzlich rar werden oder es muss eine Straße überquert werden. Damit ihr euch ein Bild machen könnt, wie das System montiert
wird, haben wir euch den ganzen Vorgang der Montage auf die KTM 530
durchfotografiert. Alle Informationen und weitere Fotos findet ihr auf
www.explorermoto.com
Montage des Explorersystems auf KTM 530:
Und schon kanns losgehen !
Fotos: Enduro-Austria (Wenn Sie nicht von Enduro-Austria hierher gelangt sind, klicken sie bitte auf diesen Link) |
![]() wird unterstützt von:
www.bachner-lunz.at
|