Webseite:
www.hsv-endurosport.at
Pressemitteilung
ÖHSV-JUNIORenduroCUP 2010
„ Die
Härtesten unter der Sonne „
Bei
Kaiserwetter fand am Samstag den 12.Juni in Oberndorf bei Salzburg der zweite
Lauf zur „ kleinsten „ Endurosportmeisterschaft in Österreich statt.
Da beim
ersten Lauf auf der Trainingsstrecke des Heeressportverein eher „ Land unter „
herrsch te,konnte man dieses Mal die volle Streckenführung ausnutzen und so
konnte der hsv sogar in der Rennklasse „ Supa-Bambini „ eine strecken Länge von
2,5 Kilometer vorweisen und leicht war es bestimmt nicht, da dieses Mal die
Sonne kein Erbarmen hatte mit den Teilnehmern.

Klasse „
Supa-Bambini „
Diese Rennklasse ist für Anfänger gedacht und der jüngste Teilnehmer ist schon 4
Jahre Alt, aber diese sogenannten Bambini´s haben es schon faustdick hinter den
Ohren und die Youngracer müssen schon 15 Minuten durchhalten um zur begehrten
ÖHSV-Medaille zu kommen. Da man den "einser" Fahrer in dieser Klasse „ Andy
Kofler „ mit Absprachen der Rennleitung in die Klasse 50 ccm Versetzt hatte und
hier dann die richtigen Problem begannen war der Weg frei für den wahrhaftigen
Teufel vom Team BIOTECH und der heißt nicht nur so ,der fährt auch so.
Das
Ergebnis Klasse „ Supa-Bambini „
1.Platz: Felix Teufl / YAMAHA / Team BIOTECH /
2.Platz: Zoe Janko / KTM / hsv-ENDUROsport /
3.Platz: Christoph Topf / KTM / hsv-ENDUROsport /
4.Platz: Karl Seger / KTM / hsv-ENDUROsport /
5.Platz: Tobias Czipf / YAMAHA / hsv-ENDUROsport /

Klasse „
50 ccm „
Wenn man bedenkt das die Renndistanz in der MX-Weltmeisterschaft 30 Minuten + 2
Runden beträgt, brauchen sich die 8 bis 10 Jährigen in dieser Klasse nicht
verstecken da sie die gleiche Renndistanz absolvieren müssen und die Rennstrecke
von über 3 Kilometer hatte es in sich.
Also Startflagge nach unten und rechts auf Laut schalten und
schon schoss Pöschl Luca vom MOTO-MAX gefolgt vom Schartner David und Simmer
Pauli aus der ersten Kurve.
Da aber „ The Luca „ zum ersten Mal beim ÖHSV-Cup startete und
natürlich die Nervosität sehr groß war, verfuhr sich gleich einmal der Führende
und kürzte damit einmal ordentlich ab. Die Rennleitung wollte schon eine „ Stop
and Go „ Strafe verhängen, aber ein Sturz vom Führenden und alles war wieder im
Lot, denn gegen dem entfesselt fahrenden David Schartner vom Team ERNECKER war
auch an diesem Tag kein Gras gewachsen und schön langsam mausert sich auch
Alexandra Diesenberger vom hsv-ENDUROsport mit der Startnummer 199 nach vorne
und ist immer unter den besten Drei zu finden - damit ist das Mädel in der
Gesamtwertung schon am zweiten Platz zu finden und wenn das so weiter geht kann
es hier zu eine sehr spannenden Meisterschaftskampf kommen.
Das
Ergebnis Klasse „ 50 ccm „
1.Platz: David Schartner / KTM / Team ERNECKER /
2.Platz: Luca Pöschl / KTM / MOTO-MAX /
3.Platz: Alexandra Diesenberger / KTM / hsv-ENDUROsport /
4.Platz: Pauli Simmer / KTM / hsv-ENDUROsport /
5.Platz: Steffi Moritzer / KTM / Team BIOTECH /
6.Platz: Erwin Hinterbauer / KTM / hsv-ENDUROsport /
7.Platz: David Haselberger / KTM / hsv-ENDUROsport /
8.Platz: Philipp Moser / KTM / MSC-Mattighofen /

Klasse „
65 ccm „
Mit 15 Teilnehmern sind die 65er die stärkste Klasse in dieser Meisterschaft
hier führt kein Weg über den hsv-Jagdgeschwader Piloten Max Enzinger aus
Ernsthofen vorbei und nur 4 Fahrer wurden nicht vom KTM-Piloten überrundet -
somit rückt das Ziel „ Heeresendurosportmeister 2010 „ zu werden immer näher.
Die
Besten Fünf in der Klasse 65 ccm:
1.Platz: Max Enzinger / KTM / hsv-ENDUROsport /
2.Platz: Maximilian Kofler / KTM / MSV-Schwanenstadt /
3.Platz: Mathias Zuparic / KTM / hsv-ENDUROsport /
4.Platz: Niki Enzinger / KTM / hsv-ENDUROsport /
5.Platz: Fabian Cizpf / KTM / hsv-ENDUROsport /
Klasse „
85 ccm „
Die Starter in dieser Klasse hatten die Ehre einige Streckenteile vom legendären
hsv-Club-Rennen „ Deep Brown Earth Race „ zu befahren und die damit verbundenen
6 Kilometer Endurostrecke erzeugte bei einigen Teilnehmern Verwunderung, was
alles möglich ist mit so einer Enduro.
Er ist wieder zurück! Marcel Krimbacher aus Tirol! Konnte ja der
Suzuki-Pilot beim ersten Rennen wegen eines Handbruches nicht Starten so meldete
sich der hsv´ler eindrucksvoll zurück und das mussten sogar einige 125ziger
Fahrer Zähne knirschen hinnehmen und der Weg zum Meistertitel führt nur über den
Tiroler.
Die
Besten Fünf in der Klasse 85 ccm:
1.Platz: Marcel Krimbacher / SUZUKI / hsv-ENDUROsport /
2.Platz: Florian Kirchmayer / KTM / 907racing TEAM /
3.Platz: Valentin Grünwald / KTM / Furchenadel AMC Penzberg /
4.Platz: Marcel Sieber / KTM / MSC-Mattighofen /
5.Platz: Manuel Mönig / KTM / RTS Schalchen /
Klasse „
125 ccm „
Die Königsklasse in dieser Meisterschaft und hier bekamen die eingesessenen
Kampfpiloten in dieser Klasse ordentlich Konkurrenz aus Kärnten, denn mit dem 2.
Platz bei seinem Debüt-Rennen in dieser Meisterschaft möchte der für MOTO-POINT
startende Meixner Alex ein Wörtchen mitreden. Aber souverän und spursuchend wie
immer Brunnauer Lucky vom MCF Gerntahl.
Die Besten Fünf in der Klasse 125 ccm:
1.Platz: Lukas Brunnauer / KTM / MCF Gerntahl /
2.Platz: Alexander Meixner / SUZUKI / MOTO POINT /
3.Platz: Michael Pehamberger / KTM / MSC Kirchanschöring
4.Platz: Fabioli Plazotta / KTM / hsv-ENDUROsport /
5.Platz: Bernhard Moritzer / KTM / Team BIOTECH /

„ The
Man of Race „
Die Geschichte über einen Mann der nicht Starten konnte! Andy Kofler seines
zeichens Heerendurosportmeister 2009 in der Klasse „ Supa-Bambini „ wurde mit
Absprache mit der Rennleitung und seinem Vater in die 50 ccm Klasse versetzt da
der junge Mann mit seinen 5 Jahren schon so extrem am Gashahn dreht, dass es
nicht mehr vertretbar war diesen Jungen in der Anfängerklasse starten zulassen!
Das war aber ein großer Fehler und hier übernimmt der Präsident
und Rennleiter die volle Verantwortung, denn für Andy Kofler war das Gelände für
die 50 ccm Klasse einfach zu schwer und nach einigen Stürzen in der Warmup Runde
nahm man den kleinen Mann aus Sicherheitsgründen aus dem Rennen und aus war der
Traum.
Aber beim ÖHSV-JUNIORenduroCUP ist man eine große Familie und
damit die Enttäuschung nicht zu groß wurde, entschloss man sich den für
MSV-Schwanenstadt startenden Oberösterreich den Titel „ The Man of Race „
zu verleihen und damit der Gerechtigkeit genüge getan wird, werden
dem kleinen Mann postum 100 Punkte gutgeschrieben und es wird wieder in Klasse
Supa-Bambini gestartet.
Besonderes „ DANKESCHÖN „ :
An allen Helfern auf und neben der Strecke, unseren Bundesheer
Notfallsanitätern,den sehr Disziplinierten Eltern, das große Fayrplay unter den
Teilnehmern und den Sponsoren für diesen Lauf die wieder für einen reichlichen
Sachpreisgabentisch sorgten.
TISCHLEREI MIJO-SUZUKI-WEICHENBERGER-MOTUL- BRIDGESTONE-BIOTECH
Spezial Dankeschön an die Firma 2 RAD HAUTHALER die uns wiederum
mit sehr vielen Sachpreisen unterstützt haben und es waren sogar zwei Niegel
Nagel neue MX-Helm dabei ;-) DANKE.
Die Förderer der Kinder & Jugendarbeit im österreichischen
ENDUROSPORT:
HUSQVARNA - SHERCO - 2 RAD WIMMER - KTM – PAVLOVIC
VOLLWÄRMESCHUTZ - - HASLACHER suspension - FESTEMA-BAUTECHNIK - GASTHOF WEISSL -
2 RAD UNTERBERGER - HEERESSPORTVERBAND - BUNDESHEER - KASER - UHREN & JUWELEN -
ENDURO-AUSTRIA - MOTORRADREPORTER - IG-GATSCH - BIKERZEIT - DER SOLDAT - ELEKTRO
HUMMER
Ergebnisse und weitere Informationen unter:
www.hsv-endurosport.at
Alle Fotos unter:
www.eventfoto.at
Nächster Lauf findet am 10.Juli in Lunz am See statt.
Text: Robert Wirlitsch
Fotos: Wolfgang Kunasz
|